Präzise reinigen durch Desmearing
Unsere De-smear-Anlagen liefern Ihnen perfekte chemische Reinigungsprozesse. Individuell auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt, bauen wir effiziente Maschinen für maximal präzises De-smearing. So schaffen sie das Fundament für hochwertige, zuverlässige und leistungsstarke Leiterplatten.
- Gründliche Reinigung und Aufbereitung der Glasfasern.
- Zuverlässige Bohrloch-Aktivierung
- Optimierung elektrischer Eigenschaften
- Unverzichtbar für Multilayer
Rundum-sorglos-Service
Damit unsere Maschinen auch nach vielen Jahren noch perfekt arbeiten, bieten wir unseren Kunden einen hochleistungsfähigen und erfahrenen Service. Ob Wartung, Verschleiß, Reparatur oder Modernisierung, der TSK-Service sichert eine stets verlässliche Produktion und versorgt sicher zuverlässig mit Ersatzteilen.
Darüber hinaus bieten wir unseren verlässlichen Service auch für Maschinen für horizontale nass-chemische Prozesse an, die nicht aus unserem Hause stammen. Fragen Sie uns gerne an!
Desmear-Anlage jetzt anfragen
Marc Aicheler
Vertriebsleiter | Sales Manager
De-smear-Anlage jetzt anfragen
De-smear-Anlagen spielen eine zentrale Rolle im Produktionsprozess von Leiterplatten. Sie entfernen sorgfältig alle Rückstände, die beim Bohren der Platten entstehen. Entstanden durch die thermische und mechanische Belastung des Ausgangsmaterials während des Bohrens, können diese Rückstände die Haftung der später aufgebrachten Metallschicht beeinträchtigen. Die De-smear-Anlage reinigt das Basismaterial und aktiviert die Bohrlochwände gleichmäßig. Das gewährleistet eine zuverlässige Vorbereitung für die anschließende Kontaktierung der leitfähigen Schichten in der Platine und legt die Grundlage für hochwertige und funktionsfähige Leiterplatten.
Elektrische Eigenschaften optimieren
De-smear-Anlagen kombinieren chemische und physikalische Prozesse. In einem mehrstufigen Verfahren entfernen sie beim Bohren hervorgerufenen Harzrückstände und bereiten das Basismaterial für die nachfolgende Metallisierung vor. Dies geschieht üblicherweise durch chemische Behandlung. Das Aufquellen des Harzes bildet die Vorstufe, wodurch eine oxidierende Lösung die Bohrlochwände zunächst aufraut und anschließend neutralisiert. Eine gleichmäßige und vor allem dichte und homogene Schichtbildung in den Bohrlöchern sorgt für eine bessere Haftung des später aufgebrachten Metalls. Dadurch verbessert sich die Oberflächenstruktur der Bohrung, um elektrische Leitfähigkeiten für den nachfolgenden Kontaktierungsprozess herzustellen.
Unverzichtbar für hohe Qualität
De-smear-Anlagen von TSK finden Sie in der Produktion komplexer Leiterplatten, etwa in der Automobil-, Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik. Besonders bei Multilayer-Leiterplatten, die aus mehreren Schichten bestehen, ist die De-smear-Technik unverzichtbar. Sie gewährleistet, dass die verschiedenen Schichten über Bohrungen sicher miteinander verbunden werden können. Der Einsatz von De-smear-Anlagen steigert Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit beim nachfolgenden Durchkontaktierungsprozess der Leiterplatten erheblich. Jede Durchkontaktierung verbunden mit den hohen Qualitätsanforderungen macht das De-smear-Verfahren deshalb unverzichtbar.
Perfekte Reinigung
De-smear-Anlagen von TSK erfüllen die höchsten Ansprüche an Funktion, Präzision und Langlebigkeit. Eng abgestimmt mit unseren Kunden und den jeweiligen Chemieherstellern in Kombination zu ihren Basismaterialien entwickeln wir Ihre De-smear-Anlage exakt nach Ihren Anforderungen. Präzise gefertigt erhalten Sie von TSK De-smear-Anlagen, die dauerhaft perfekte Ergebnisse liefern.
Zusätzlich zu De-smear-Maschinen und Durchkontaktierungen bieten wir alle gängigen Mess- und Analyseverfahren an, um die Chemie maximal effizient zu halten. Hierzu gehören unter anderem Flächen- und Stückzähler, Regenerationseinheiten sowie Leitwertmessungen. Die Regenerationszellen, um Manganat zurückzuoxidieren, sind integriert im Modulsumpf und sorgen so für weniger Undichtigkeiten.
Technologien kontinuierlich verfeinern
Der Stand der Technik stellt für die TSK immer nur Grundlage und Ausgangspunkt dar, um weitere technologische Fortschritte zu machen und Technologien zu verfeinern. Dabei behalten wir immer im Blick, dass unsere Anlagen wartungsfreundlich und robust sind, um die Produktion verlässlich aufrechtzuerhalten. Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit, Abwassersparschaltungen, Emissionen in Luft sowie Lärmemissionen haben bei uns den gleichen Stellenwert wie die Produktionsqualität, für die die Maschinen konzipiert wurden. Sie unterstützen unsere Kunden dabei, für die Prozesse die Betreiberfreigaben vor Ort zu erhalten.