Sauber endreinigen

Die Endreinigung sichert die zuverlässige Funktion von Leiterplatten und ist deshalb von besonderer Bedeutung. In der Endreinigung bei der Herstellung von Leiterplatten werden sämtliche Rückstände und Verunreinigungen entfernt, die sich während der finalen Produktionsschritte ansammeln. Sie sorgt dafür, dass die Leiterplatte sauber, aktiv und bereit für nachfolgende Schritte wie Beschichtungen, Lötstopplacke oder das Bestücken mit Bauteilen ist. 

  • Effektive Entfernung des haftenden Staubs 
  • Zuverlässiger Transport kleinerer Nutzen 
  • Anpassung an unterschiedliche Plattengrößen 

Rundum-sorglos-Service

Damit unsere Maschinen auch nach vielen Jahren noch perfekt arbeiten, bieten wir unseren Kunden einen hochleistungsfähigen und erfahrenen Service. Ob Wartung, Verschleiß, Reparatur oder Modernisierung, der TSK-Service sichert eine stets verlässliche Produktion und versorgt sicher zuverlässig mit Ersatzteilen.
Darüber hinaus bieten wir unseren verlässlichen Service auch für Maschinen für horizontale nass-chemische Prozesse an, die nicht aus unserem Hause stammen. Fragen Sie uns gerne an!

    Effiziente Reinigung nach Fräsen

    Am Ende der Produktionskette werden kleinere Nutzen präzise aus der großen Leiterplatte heraus gefräst. Diese Fräsarbeit erfolgt nach dem Fertigen und Veredeln der Platten, und nach dem Auftragen von Lötstoppmasken oder organischen Beschichtungen. 

    Effektives Reinigen von Staubpartikeln

    Das Fräsen von glasfaserverstärktem Epoxidharz setzt feine Stäube frei, die adhäsiv an den Oberflächen haften. Diese Partikel müssen gründlich abgespült werden, um Störungen im weiteren Prozess zu vermeiden. Ein effektives Reinigungssystem entfernt diese Rückstände zuverlässig und sorgt so für eine gleichbleibende Produktqualität. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine reibungslose Weiterverarbeitung der Nutzen zu ermöglichen.

    Spezielle Transporttechnologie für kleine Formate

    Das Engineering-Team der TSK hat eine spezielle Transportlösung für die Handhabung kleinster Formate entwickelt. Diese Technologie umfasst kleinere Rollen- und Wellendurchmesser sowie enge Abstände zwischen den Transportelementen. Ein beidseitiger Antriebsstrang garantiert höchste Präzision und Stabilität im Transportprozess. Diese Lösung erfüllt die hohen Anforderungen der Branche und ermöglicht einen sicheren und schonenden Transport der kleinen Nutzen. 

    Technologien kontinuierlich verfeinern

    Der Stand der Technik stellt für die TSK immer nur Grundlage und Ausgangspunkt dar, um weitere technologische Fortschritte zu machen und Technologien zu verfeinern. Dabei behalten wir immer im Blick, dass unsere Anlagen wartungsfreundlich und robust sind, um die Produktion verlässlich aufrechtzuerhalten. Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit, Abwassersparschaltungen, Emissionen in Luft sowie Lärmemissionen haben bei uns den gleichen Stellenwert wie die Produktionsqualität, für die die Maschinen konzipiert wurden. Sie unterstützen unsere Kunden dabei, für die Prozesse die Betreiberfreigaben vor Ort zu erhalten.